Wir haben uns einen Überblick über Hardboot Inline Skates verschafft und die besten Hartschalen Inliner mit einem optimalen Schutz bei Stürzen miteinander verglichen. Aus dieser Auswahl möchten wir die nachfolgenden Empfehlungen unserer Redaktion vorstellen. Außerdem haben wir Bestseller, preisreduzierte Produkte und passendes Zubehör übersichtlich sortiert. Viele wichtige Kaufdetails helfen dabei die richtige Wahl zu treffen. (Update 01/2023)
Die erste Fahrt auf Inlineskatern erfordert Mut und einen guten Gleichgewichtssinn. Modelle mit Hardboot, einem Außenschuh aus Plastik, stützen den Knöchel. Sie verhindern, dass er zur Seite oder nach hinten rutscht. Diese Stabilität gibt unerfahrenen Sportlern mehr Sicherheit und trägt zum schnelleren Erlernen des Skatens bei. Des Weiteren eignen sich die robusten Skates für Profis, die sich an Tricks und Stunts versuchen.
Produkttipps zu Hardboot Inlineskates
- Aufbau: Skater bestehen aus Innen- und Außenschuh sowie einer Schiene mit bis zu sechs Rollen. Der Außenschuh bei Hardboots umschließt den Fuß der Nutzer vollständig mit einer stabilen Hülle aus Kunststoff. Das Material erweist sich als robust, sodass der Knöchel ausreichend Stabilität erhält. Zum Teil beeinträchtigt dies die Bequemlichkeit der Modelle. Die Innenschuhe können Sportler bei diesen Inlineskatern teils komplett entnehmen.
- Eignung: Aufgrund der stabilen Außenhülle und der Stützwirkung auf den Knöchel eignen sich Inlineskater mit Hardboot für Tricks und Stunts. Diese Form zeigt sich unter den Stunt- oder Aggressive-Skates weit verbreitet. Als Fitness-Inliner eignen sie sich für Anfänger, die auf die Stabilität im Knöchelbereich hohen Wert legen.
- Tragekomfort: Bei einem guten Hardboot-Inliner schmiegt sich die Innenpolsterung eng an den Fuß. Sie darf nicht reiben oder Druckstellen hinterlassen. Der Hardboot bietet wenig Flexibilität, was sich auf die Größenauswahl auswirkt.
- Pflege: Im Vergleich zu Softboots erleichtert sich bei den Hardboot-Inlinern die Reinigung aufgrund der wasserabweisenden Außenhülle. Staub und Flecken entfernen die Sportler mit einem feuchten Tuch. Damit kein Wasser ins Kugellager dringt, sollten sie die Skates nicht untertauchen.
- Bestseller: Drei der beliebtesten Inline Skater mit Hardboot zeigen sich in Form von:
Unsere empfohlenen Hardboot Inline Skates
Unsere Redaktionsempfehlung zeigt Inlineskates mit Hardboot die besonders beliebt sind und bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen haben. Unsere Auswahlkriterien für diese Produkte richten sich nach Bewertungen und Qualität.
- IDEAL FÜR KINDER. Eine Kombination von ABEC 5 Kugellager und PP-Chassis ist ideal für die kleine Anfänger und Freizeit-Skater
- STABIL UND STEUERBAR. Die kleine 82A PU, 63x24mm Rollen sorgen für Stabilität und Steuerbarkei mit einer angemessenen Geschwindichkeit
- VERSTELLBAR. Diese Kinderskates sind id der Größe verstellbar. Dank dieses Systems ist es möglich, die Skates noch länger zu genießen
- 3-section preformed boot with detachable inner polyamide boot with polyester lining
- adjustable in 4 sizes by pressing button at heel
- 2x dual quick-lock
- IDEAL FÜR KINDER. Eine Kombination von ABEC 5 Kugellager und PP-Chassis ist ideal für die kleine Anfänger und Freizeit-Skater.
- STABIL UND STEUERBAR. Die kleine 82A PU, 63x24mm Rollen sorgen für Stabilität und Steuerbarkei mit einer angemessenen Geschwindichkeit.
- VERSTELLBAR. Diese Kinderskates sind id der Größe verstellbar. Dank dieses Systems ist es möglich, die Skates noch länger zu genießen.
- ✅ Inline-Skates - Geschaffen für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gedacht. Sie eignen sich perfekt für das Erlernen des Fahrens. Dank ihrer Eigenschaften garantieren die Inline-Skates eine angenehme und ruhige Fahrt! Dieses Modell ist für Freizeit Skaten bestimmt
- ✅ Qualität - Die Gummiräder sind aus hochwertigem Polyurethan gefertigt, das abriebfest ist und eine ausreichende Dämpfung während der Fahrt bietet. Ein weiterer Vorteil sind die hochwertigen Lager ABEC-9, deren Aufgabe es ist, den Widerstand beim Abrollen der Räder zu verringern. Der halbweiche Schuh verfügt über eine gute Belüftung und eine atmungsaktives High-Density- Einlegesohle, wodurch die Skates äußerst bequem sind und auch bei längerem Gebrauch bequem bleiben
- ✅ Sicherheit - ein hohes Maß an Sicherheit ist beim Skaten sehr wichtig, daher verfügt dieses Modell über ein Multi-Snap-Verschlusssystem, das aus einer Doppelschnalle, einer Schnürung und einem Klettverschluss besteht. Diese Lösung immobilisiert das Sprunggelenk und minimiert das Verletzungsrisiko bei der Benutzung
Bestseller Inliner mit Hardboot
In dieser Auswahl zeigen wir beliebte Hartschalen Skates sortiert nach Preis und Aktualität, diese Sortierung kann bei der Kaufentscheidung unterstützen, wenn vorher noch kein Produkt gefunden wurde.
Qualitätstipp zu den Hartschalen Inline-Skates
Diese Auswahl zeigt hochpreisige Produkte, die in ihrer Kategorie relativ teuer sind. Ein hoher Preis kann eine höhere Qualität versprechen, diese ist aber nicht immer vorausgesetzt.
Aktuelle Preissenkungen bei Hardbootskates
Preisbewußte Käufer finden hier die aktuell preisreduzierten Produkte nach der Höhe der Preissenkung sortiert. Unsere Produktcrawler durchsucht stündlich verschiedene Onlineshops. (Letzte Aktualisierung fand 31.01.2023).
Spartipp bei Inline Skates mit stoßfesten Hardboots
Diese Sortierung zeigt preisgünstigste Produkte, die sich als echter Spartipp heraustellen könnten. Ein niedriger Preis kann eventuell auch Einfluss auf die Qualität haben kann.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- durch hohe Stabilität im Knöchelbereich für Einsteiger geeignet
- robuste und strapazierfähige Stunt-Skater für Tricks wie Sprünge
- leichte Reinigung aufgrund der meist wasserabweisenden Plastikhülle
Nachteile
- fallen aufgrund der unflexiblen Außenhülle teilweise zu klein aus
- weniger atmungsaktiv als Inline Skater mit Softboot
Kaufratgeber Inlineskates mit Softboots
Skater-Art
Inliner mit Hardboot kommen im Freizeit- und Stunt-Bereich zum Einsatz. Die Stunt-Skates nennen sich alternativ Aggressive- oder Freestyle-Skates. Die Sportler tragen sie auf Grind-Stangen oder Halfpipes. Aufgrund der Stabilität empfehlen sie sich für Kunststücke oder Sprünge. Im Vergleich zu Inlinern mit Softboots spielt die Geschwindigkeit bei den Hardboot-Modellen eine untergeordnete Rolle.
Ein hoher Rollwiderstand erweist sich bei dieser Skater-Art als ausschlaggebend. Aus dem Grund besitzt sie harte Rollen. Der Härtegrad beträgt im Schnitt 90 bis 110 A. Hardboot-Stunt-Skates eignen sich für das Grinden. Der Begriff bezeichnet das seitliche Entlanggleiten an einer Kante. Teilweise zeichnen sich Aggressive-Inliner durch einen Spalt zwischen den vorderen und hinteren Rädern aus. Dieser ist mit einer Platte aus Metall oder Kunststoff verstärkt.
Alter und Geschlecht
Die bekannten Hersteller von Inline Skatern mit Hardboot bieten die Modelle bereits für Kinder ab fünf Jahren an. Bei den Inlinern für Erwachsene unterteilen sich Herren- und Damen-Hardboots. Hauptsächlich unterscheiden sie sich in ihrer Größe und dem Design. Spielt dieses beim Kauf eine untergeordnete Rolle, empfehlen sich alternativ Unisex-Modelle.
Rollengröße
Die Größe der Rollen nimmt bei einem Inline Skater mit Hardboot auf die Fahrgeschwindigkeit Einfluss. Ein hoher Durchmesser sorgt für ein schnelleres Fahrverhalten. Aus dem Grund setzen erfahrene Skater auf Rollen mit einer Größe bis 90 Millimeter. Für Anfänger empfiehlt sich eine Rollengröße zwischen 78 und 80 Millimetern. Führen die Sportler Stunts aus, benötigen sie Stunt-Skates mit Hardboot. Bei diesen beträgt die durchschnittliche Rollengröße 54 bis 60 Millimeter.
Sinnvolle Extras
Bei hochwertigen Inline Skatern mit Hardboot passen die Träger die Größe durch verstellbare Riemen am Außenschuh um bis zu zwei Größen ihren individuellen Anforderungen an. Die Flexibilität verhindert, dass der Innenschuh drückt oder reibt. Allerdings führt ein zu lockerer Sitz zu einem Verletzungsrisiko. Ein weiteres Extra stellt ein Stopper in Form eines Gummibremsklotzes an einem der Skater dar. Dieser erleichtert das Abbremsen.
Lieferumfang
Die Vielzahl der Hersteller verkauft die Inline Skater mit Hardboot ohne Zubehör. Wenige bieten ein Set mit zusätzlicher Schutzausrüstung an. Dieses beinhaltet neben den Inlinern Knie- und Ellbogenschützer sowie Handgelenksschützer. Selten findet sich ein Helm im Lieferumfang.
Andere interessierten diese passenden Produkte
Diese Produkte passen zu Inlineskates mit Softboots und wurden von anderen Käufern oft angesehen und ausgewählt:
Leserfragen zu Hardboot Inleskates
Wie lange dauert eine Probefahrt mit dem Hardboot?
Der Innenschuh der Hartboot-Inliner braucht im Schnitt zehn Minuten, in denen sich die Innenpolsterung an den Fuß anpasst. Eine Probefahrt dauert daher mindestens 15 Minuten.
Aus welchem Material besteht der Außenschuh des Hardboot-Inliners?
Die Mehrzahl der Hersteller fertigt den Hardboot-Außenschuh aus gehärtetem Polyamid. Der Kunststoff erweist sich als leicht, robust und strapazierfähig. Eine Auswahl an Hartschalen Inline Skate findest Du hier.
Gibt es Inline Skater Hardboots für Kinder?
Hardboots für Kinder gibt es ab Größe 27. Es handelt sich um Unisex-Modelle, die bis Größe 30 verstellbar sind. Sie eignen sich für Jungen und Mädchen ab vier bis fünf Jahren.
Verbraucherhinweis: FitforHobby,de recherchiert für Euch neutrale Produktberatungen, Produktdetails und beantworten die wichtigsten Fragen vor dem Kauf. Alle Produkte und mit * oder markierte Verweise sind Afilliate- oder Partnerlinks. Mit einem Kauf unterstützt du unseren Recherche-Redaktion durch eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht. Techn. Änderung des Preis möglich. Preis inkl.MwSt. eventuell zzgl. Versan. Alle Bilder von Amazon API.